‚This Did Something Powerful to Me‘: Authors‘ Favorite First Lines of Books – Joe Fassler – The Atlantic.

Jonathan Franzen, Margaret Atwood, David Gilbert, Roxane Gay, and other writers share their thoughts on what makes an inviting and memorable opening sentence.
More
first lines authors.jpg
AP and Library of Congress.

When I interviewed Stephen King for the By Heart series, he told me about some of his favorite opening lines in literature. Then, the author had an off-the-cuff idea.

„You could go around and ask people about their favorite first lines,“ he said. „I think you’ll find that most of them, right away, establish the sense of voice we talked about. Why not do it? I’d love to know, like, Jonathan Franzen’s favorite first line.“

So I reached out to Franzen and 21 other writers. In honor of King’s new novel Joyland and its nouveau-pulp publisher Hard Case Crime, there are a good number of crime writers featured in this list. Other writers I spoke to don’t write crime fiction at all, preferring to focus on other brands of human mystery. Collected below, the opening lines they picked range widely in tone and execution–but in each, you can almost feel the reader’s mind beginning to listen, hear the inward swing of some inviting door. (…)

6 Powerful Psychological Effects that Explain how Our Brains Tick – The Buffer Blog.

Posted on Friday, August 9th, 2013

psychology

Understanding the psychology behind the way we tick might help us to tick even better.

Many studies and much research has been invested into the how and why behind our everyday actions and interactions. The results are revealing. If you are looking for a way to supercharge your personal development, understanding the psychology behind our actions is an essential first step.

Fortunately, knowing is half the battle. When you realize all the many ways in which our minds create perceptions, weigh decisions, and subconsciously operate, you can see the psychological advantages start to take shape. It’s like a backstage pass to the way we work, and being backstage, you have an even greater understanding of what it takes to succeed.

The following 6 psychology facts can be viewed as a hacker’s guide to self-improvement, based on the brain’s default settings. So, that’s exactly what this is – your backstage pass to how our brain functions and how we can best avoid common misconceptions: (…)

Review: How Fiction Works by James Wood | Books | The Observer.

James Wood’s How Fiction Works makes a passionate case for the novel, arguing that it puts other forms of creative writing firmly in the shade, says Peter Conrad

James Wood, once a Guardian book reviewer, is now professor of the practice of literary criticism at Harvard. Despite its clunkily repeated preposition, the latter job description spells out a defiant faith in practice as opposed to theory. The theorists who used to be so academically modish had little knowledge of literature and even less love for it. The aim of their endeavours was to dispense with what they criticised, since literature was at best the residue of a false consciousness, a tissue of oppressive untruths overdue for demolition.

Wood, proud to be a practitioner, rebukes such arrogant scepticism. Even Barthes, whom he admires, is accused of possessing a ’sensitive, murderous‘ contempt for fictional realism and the reality it upholds. ‚Alienated from creative instinct‘, such critics vilify a bright, illuminating energy they cannot share. Wood is not of their number. By examining the minutiae of character, narrative and style in a range of fictional works that starts with the Bible and ends with Coetzee and Pynchon, he fondly and delicately pieces back together what the deconstructors put asunder. (…)

Literaturkritik: Der beste Leser | ZEIT ONLINE.

James Wood, der berühmte amerikanische Literaturkritiker, erklärt auf grandiose Weise sein Handwerk.

James Wood ist der berühmteste Literaturkritiker der Welt. Als berühmtester Literaturkritiker der Welt ist man kein Star (es ist also nicht schlimm, wenn Sie, lieber Leser, von seinem Namen noch nie gehört haben), aber doch eine Autorität, deren Wort in vielen Ländern Gewicht hat. Wood schreibt für den New Yorker , und sein Ansehen ist deshalb grenzüberschreitend, weil man eben nur als anglofoner Literaturkritiker über die Sprachgrenzen hinweg sich einen solchen Ruf erwerben kann. Vielleicht sitzt der geistreichste Literaturkritiker der Welt in São Paulo – wir werden es vermutlich nie erfahren.

Es ist ausgesprochen reizvoll zu beobachten, wie in anderen Ländern und Sprachen über Literatur geredet wird. Sind unsere eigenen Maßstäbe möglicherweise provinziell? Gibt es tatsächlich auch im Werturteil so etwas wie Weltliteratur oder sind unsere Geschmacksurteile kulturrelativ? Hat das Ausland einen anderen Blick auf die deutsche Literatur? Was heißt es für unser eigenes kritisches Selbstverständnis, dass der Rest der Welt die deutsche Literatur vor allem durch die drei Namen Thomas Bernhard , W. G. Sebald und Peter Handke verkörpert sieht? Aber auch: Gibt es woanders eine andere Art der Lektüre und Sprachbeobachtung?

James Wood, Jahrgang 1965, hat ein Buch geschrieben, das jetzt auch auf Deutsch vorliegt: Die Kunst des Erzählens. (Die deutsche Ausgabe ist mit einem Vorwort von Daniel Kehlmann versehen.) Das Buch hat es in sich, weil es wirklich am Text arbeitet und die großen Fragen der Literatur an der einzelnen konkreten Textstelle überprüfbar macht. Man könnte auch sagen: Nachdem man James Wood gelesen hat, beschleicht einen als Literaturkritiker das ungute Gefühl, bisher aus Düsenjet-Perspektive über die Textlandschaften hinweggeflogen zu sein, weshalb die Reiseeindrücke vor allem aus Achttausendern bestehen, die einem auch aus der Ferne und bei hoher Geschwindigkeit ins Auge springen. James Wood hingegen ist mit einem kleinen, wendigen Helikopter unterwegs. Er kann nah heranfliegen und uns genau berichten, über welchen Felsvorsprung der Wasserfall der Worte in die Tiefe stürzt. Die Kunst des Erzählens ist eine Schule des close reading . Es gemahnt uns daran, mehr über die Form als über den Inhalt nachzudenken.

 

Eine normale Literaturrezension liest sich ungefähr so: »Der Autor XY greift in seinem neuen Roman das Thema des internationalen Terrorismus auf, und indem er eine Geschichte über eine Einwandererfamilie erzählt, ist sein Buch auch ein bewegendes Plädoyer für eine Welt, in der die Kulturen miteinander ins Gespräch kommen.« Das ist literaturkritisch natürlich völlig irrelevant. Groß ist die Literatur nämlich nicht, weil sie dieses oder jenes Thema aufgreift, sondern weil ihr in ihrem sprachlichen Ausdruck ein Moment der Intensität, der Überraschung, der Verfremdung oder der Schönheit gelingt.

Intuitiv sind wir uns alle einig, dass James Joyce’ Erzählung Die Toten mit einem tollen ersten Satz loslegt: »Lily, die Tochter des Verwalters, musste sich buchstäblich die Beine ablaufen.« Aber was macht diesen Satz so körnig, so lebendig? James Wood zeigt an ihm den raffinierten Einsatz der Figurenrede. Wirklich »buchstäblich« kann sich ja niemand die Beine ablaufen, weshalb das Adverb eben keines der Erzählerstimme ist, sondern direkt von Lily souffliert wurde, von der man sich vorstellen kann, wie sie ihren Freundinnen berichtet: »Ich musste mir buch-stäb-lich die Beine ablaufen.« Hier findet also ein höchst beiläufiger, äußerlich nicht markierter Wortaustausch zwischen dem Autor und seiner Figur statt. Während der Satz sonst dem Erzähler gehört, meldet sich mit diesem Adverb Lily selbst zu Wort.(…)