Top 10 Blogs for Writers 2013 – The Winners.

When we asked you to nominate your favorite writing blog as one of the top 10 blogs for writers, we got over 1,100 nominations! Wonderful to see how passionate readers are about their favorite writing blog.

It’s great to see some very interesting new blogs amongst the winners!  Of note is that quite a few blogs in the top 10 are associated with author platforms.

Make sure you visit all the top 10 blogs to get to know the new crop of top writing blogs.

How were the winners selected?

(…)

The Best Books on Writing and Creativity of 2013 | Brain Pickings.

by

Timeless wisdom and practical advice on the pleasures and perils of the written word and the creative life.

After the year’s best books in photography, psychology and philosophy, art and design, history and biography, science and technology, “children’s” (though we all know what that means), and pets and animals, the season’s subjective selection of best-of reading lists concludes with the year’s best reads on writing and creativity.

(…)

Schriftsteller mobilisieren weltweit gegen Überwachung | ZEIT ONLINE.

Warten auf das „digitale Fukushima“

Schriftsteller mobilisieren weltweit gegen Spionage und Überwachung der Geheimdienste. Ihr Traum: eine neue Bürgerbewegung. von 

Die Schriftsteller Juli Zeh und Ilija Trojanow

Die Schriftsteller Juli Zeh und Ilija Trojanow  |  © Axel Schmidt/CommonLens

Eva Menasse ist nicht glücklich mit der heutigen Presse. Der Guardian schrieb, eine „Gruppe deutscher Schriftsteller“ habe den Aufruf der Autoren gegen globale Überwachung gestartet. Dabei ist schon die Runde der Initiatoren international besetzt, sagt die gebürtige Österreicherin, hier im Berliner Tagungszentrum der Bundespressekonferenz: Janne Teller lebt in Dänemark, Priya Basil in Großbritannien, Isabel Fargo in den USA, Josef Haslinger und Ilija Trojanow in Wien. Doch die in Berlin wohnende Menasse kann sich entspannen: Weltweit haben mittlerweile Zehntausende den Aufruf der sieben Schriftsteller unterzeichnet, mit dem die Gruppe um Juli Zeh – die lebt in Brandenburg – und Menasse gegen die Kommunikationsüberwachung protestiert.

Jede Revolution braucht Protagonisten: Den friedlichen Protest, der die Mauer fallen ließ, lösten Umweltschützer und Künstler aus, den politischen Widerstand in der Ukraine führt der Boxer Wladimir Klitschko. Den schwierigen Kampf gegen Überwachung treiben jetzt Schriftsteller voran.

Begonnen hat ihn Juli Zeh. Vor wenigen Monaten stand sie mit Gleichgesinnten vor dem Kanzleramt in Berlin und hoffte auf ein Gespräch mit Angela Merkel. Vergeblich. Bis heute schweige die Kanzlerin, sagt Zeh. „Da war nur Beton.“ Sie beklagt, dass Merkel in großer Abhängigkeit von politischen Stimmungen und Umfragen agiere. Zeh erinnert an die Energiewende, die Merkel erst nach dem Atomunfall von Japan einleitete und hofft: „Wenn es uns gelingt, ein digitales Fukushima zu erzeugen, dann wird Merkel unsere erste Datenschützerin.“

Der Aufruf in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Ausgabe vom 10. 12. 2013, S. 27)

Der Aufruf in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Ausgabe vom 10. 12. 2013, S. 27)  |  © Tilman Steffen/Repro/ZEIT ONLINE

Doch das zu schaffen, ist harte Arbeit: Viele Internetnutzer resignieren angesichts der Allmacht von Geheimdiensten und Konzernen, auch im Wahlkampfsommer 2013 spielte das Thema kaum eine Rolle. Viele Menschen wähnen sich unbeobachtet und kommunizieren nach der Devise: Ich lasse mir ja nichts zuschulden kommen.

Anweisung zum Handeln

Falsch, sagt Janne Teller. Es sei ein Fehler, zu sagen: Ich habe doch nichts zu verbergen. Ilija Trojanow sagt, viele Menschen gingen heute von einem veralteten Bild der Repression aus: „Es klopft am Morgen jemand mit Handschellen an der Tür.“ Es gebe aber eine viel subtilere Form der Repression, sagt Trojanow und meint die gigantischen Datensammlungen von NSA und dem britischen Spionagedienst GCHQ, die sich jederzeit nach verschiedensten Kriterien filtern lassen. Priya Basil spricht vom „digitalen Pitbull“ NSA.

Menschen werden durch solche Datenspeicher kontrollierbar, fürchten die Autoren und wollen das nicht hinnehmen. Einen Tag nach einem ähnlichen Aufruf mehrerer Internetkonzerne verlangen sie in dem Aufruf Writers Agains Mass Surveillance, Jedermann müsse mitentscheiden dürfen, „in welchem Ausmaß seine persönlichen Daten gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden und von wem“. Das sollten alle „Staaten und Konzerne“ respektieren, schreiben sie auf Change.org, wo Überwachungsgegner digital unterschreiben können. Die UN sollten die „zentrale Bedeutung der Bürgerrechte im digitalen Zeitalter“ anerkennen und eine Konvention verabschieden. Denn Bürger- und Freiheitsrechte müssten unter den sich verändernden Bedingungen im 21. Jahrhundert „neu gedacht werden“, sagt Juli Zeh.

Inmitten des Aufrufs findet sich die Anweisung zum Handeln: Sie fordern alle Bürger auf, „diese Rechte zu verteidigen“. Schon „560 intellektuelle Schwergewichte“ seien dem gefolgt, sagt Zeh – darunter Günter Grass, Elfriede Jelinek, Orhan Pamuk, Umberto Eco oder Henning Mankell – insgesamt fünf Literaturnobelpreisträger. Bis zum Dienstagnachmittag stiegt die Zahl aller Unterzeichner auf mehr als 20.000. Die schiere Masse soll die Verantwortlichen in den USA, Großbritannien und Europa zu Datenschutzreformen und Selbstbeschränkung zwingen, so das Ziel der Initiatoren.

(…)

Dazu passt die Kolumne ‚Geheimdienste: Sie hassen unsere Freiheit‚ von Sascha Lobo im Spiegel vom 10.12.2013: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/sascha-lobo-zum-spaehskandal-geheimdienste-hassen-unsere-freiheit-a-938183.html

(…)

Und dieses Interview mit Juli Zeh und Iliya Trojanow in der FAZ vom 9.12.2013: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/autoren-gegen-ueberwachung/juli-zeh-und-ilija-trojanow-im-gespraech-alles-ist-gesagt-jetzt-muessen-wir-handeln-12702943.html

World’s leading authors: state surveillance of personal data is theft | World news | The Guardian. (10 Dec 2013)

More than 500 of the world’s leading authors, including five Nobel prize winners, have condemned the scale of state surveillance revealed by the whistleblower Edward Snowden and warned that spy agencies are undermining democracy and must be curbed by a new international charter.

The signatories, who come from 81 different countries and include Margaret Atwood, Don DeLillo, Orhan Pamuk, Günter Grass and Arundhati Roy, say the capacity of intelligence agencies to spy on millions of people’s digital communications is turning everyone into potential suspects, with worrying implications for the way societies work.

They have urged the United Nations to create an international bill of digital rights that would enshrine the protection of civil rights in the internet age.

Their call comes a day after the heads of the world’s leading technology companies demanded sweeping changes to surveillance laws to help preserve the public’s trust in the internet – reflecting the growing global momentum for a proper review of mass snooping capabilities in countries such as the US and UK, which have been the pioneers in the field.

The open letter to the US president, Barack Obama, from firms including Apple, Google, Microsoft and Facebook, will be followed by the petition, which has drawn together a remarkable list of the world’s most respected and widely-read authors, who have accused states of systematically abusing their powers by conducting intrusive mass surveillance.

Julian Barnes, Martin Amis, Ian McEwan, Irvine Welsh, Hari Kunzru, Jeanette Winterson and Kazuo Ishiguro are among the British authors on the list.

It also includes JM Coetzee, Yann Martel, Ariel Dorfman, Amit Chaudhuri, Roddy Doyle, Amos Oz, David Grossman, and the Russian Mikhail Shishkin.

Henning Mankell, Lionel Shriver, Hanif Kureishi and the antipodean writers CK Stead, Thomas Keneally and Anna Funder are other globally renowned signatories.

The Guardian has published a series of stories about the mass surveillance techniques of GCHQ and its US counterpart, the NSA, over the past six months; two of the most significant programmes uncovered in the Snowden files were Prism, run by the NSA, and Tempora, which was set up by GCHQ. Between them, they allow the agencies to harvest, store and analyse data about millions of phone calls, emails and search-engine queries.

Though Tuesday’s statement does not mention these programmes by name, it says the extent of surveillance revealed by Snowden has challenged and undermined the right of all humans to „remain unobserved and unmolested“ in their thoughts, personal environments and communications. „This fundamental human right has been rendered null and void through abuse of technological developments by states and corporations for mass surveillance purposes,“ the statement adds.

„A person under surveillance is no longer free; a society under surveillance is no longer a democracy. To maintain any validity, our democratic rights must apply in virtual as in real space.“

Demanding the right „for all people to determine to what extent their personal data may be legally collected, stored and processed“, the writers call for a digital rights convention that states will sign up to and adhere to. „Surveillance is theft. This data is not public property, it belongs to us. When it is used to predict our behaviour, we are robbed of something else – the principle of free will crucial to democratic liberty.“

McEwan told the Guardian: „Where Leviathan can, it will. The state, by its nature, always prefers security to liberty. Lately, technology has offered it means it can’t resist, means of mass surveillance that Orwell would have been amazed by. The process is inexorable – unless it’s resisted. Obviously, we need protection from terrorism, but not at any cost.“

The intervention comes after the Guardian and some of the world’s other major media organisations, including the New York Times, the Washington Post and Der Spiegel, began disclosing details of the extent and reach of secret surveillance programmes run by Britain’s eavesdropping centre, GCHQ, and the National Security Agency.

The revelations have sparked a huge debate on the legal framework and oversight governing western spy agencies. Obama has launched a review of US intelligence operations, and earlier this month the UN’s senior counter-terrorism official, Ben Emmerson, announced an investigation into the techniques used by both US and British intelligence agencies.

Civil liberties groups have criticised the UK government for putting intense political pressure on the Guardian and other media groups covering the leaks rather than addressing the implications of the mass surveillance programmes that have been uncovered. But campaigners hope Tuesday’s statement will increase the pressure on governments to address the implications of the Snowden revelations.

„International moral pressure is what’s needed to ensure politicians address the mass invasion of our privacy by the intelligence services in the UK and US,“ said Jo Glanville, from English Pen, which along with its sister organisations around the world has supported the Writers Against Mass Surveillance campaign. „The signatories to the appeal are a measure of the level of outrage and concern.“

Tuesday’s statement is being launched simultaneously in 27 countries, and organisers hope members of the public will now sign up through the change.org website.

Eva Menasse, one of the group of German writers who initiated the project, said it began with an open letter from a group of authors to the German chancellor, Angela Merkel, when the first Snowden revelations came to light. „When we started, we did not know how far we would get. But more and more colleagues joined us and within the last weeks we were sitting at our computers day and night, using our networks as more people came forward. This started as an entirely private initiative, but now has worldwide support.“

Another author who helped set up the campaign, Juli Zeh, said writers around the world had felt compelled to act: „We all have to stand up now, and we as writers do what we can do best: use the written word to intervene publicly.“

Winterson told the Guardian she regarded Snowden as a „brave and selfless human being“.“We should be supporting him in trying to determine the extent of the state in our lives. We have had no debate, no vote, no say, hardly any information about how our data is used and for what purpose. Our mobile phones have become tracking devices. Social networking is data profiling. We can’t shop, spend, browse, email, without being monitored. We might as well be tagged prisoners. Privacy is an illusion. Do you mind about that? I do.“

Your phone is the perfect surveillance tool | Futurity.

Posted by on December 4, 2013

If you carry a smartphone, the world can spy on you.

Surveillance is a fundamental part of the cellular network, writes Stephen Wicker in his new book Cellular Convergence and the Death of Privacy. But Wicker says there are ways to change the system and to reclaim privacy.

The term “cellular convergence” refers to the fact that more and more of our activities are being managed through that little flat box. That’s “wonderful,” says Wicker, a professor of electrical and computer engineering at Cornell University, “but we must be aware that cellular is also a surveillance technology.”

The book was written before the current eruption of criticism over spying by the National Security Agency (NSA) but, Wicker says, “The NSA has simply been caught taking advantage of the vulnerabilities that I discuss in the book. [The publicity] gives us a chance to have an open democratic debate about the surveillance.”

spy_book_770

The spy network

To route incoming calls to the handset, the phone company keeps track of the cell towers that are nearby. Location-based apps keep even more refined data, constantly triangulating from cell towers and reading GPS location information.

To monitor performance it logs that data, and thanks to recent court decisions it can make the logs available to law enforcement without a warrant.

Service providers might also sell the data to commercial enterprises to use in targeting advertisements, and not just the ones that invite you to a restaurant nearby. Knowing where you go, down to the level of street addresses, can reveal a lot: your job, your religion, food preferences, what kind of car you drive, where your kids go to school, and which medical specialists you visit, to name just a few possibilities.

The lack of concern over “metadata,” Wicker says, ignores the vast amount of information context can reveal.

In one notorious case, hidden software on millions of phones logged text messages, Google searches, and phone numbers dialed.

“The amount of data that is being collected is astonishing and problematic,” Wicker writes. “Were the data simply thrown away after being used to route calls or improve network performance, I would not be writing this book.”

After explaining the technology, Wicker reviews the tangled history of communications law and politics, from the wiretapping of early telegraph lines to the Patriot Act passed after the September 11 attacks, which required communications providers to collect and store an array of information and make it available to the government.

Along with eroding privacy, he adds, government action or inaction has seriously slowed the progress of cellular communications.

He draws on philosophers and psychologists to argue that privacy is a “right,” because it is essential to the development of personality. And while mobile phones have vastly expanded the potential for personal expression, he points out, the ever-present possibility of surveillance can have a chilling effect.

Finally, he proposes two ways to limit electronic intrusion:

  • Encryption of the data we send over the system.
  • “Simply starting from scratch” by redesigning the system: make location data less precise and let the handset make decisions about where and how messages are routed, similar to the way messages are sent “end to end” on the Internet. Phones could also use increasingly ubiquitous Wi-Fi to bypass cell towers altogether.

“It is time to remove the impediments and let cellular technology achieve its full promise,” Wicker writes.

Source: Cornell University

The 13 Best Psychology and Philosophy Books of 2013 | Brain Pickings.

How to think like Sherlock Holmes, make better mistakes, master the pace of productivity, find fulfilling work, stay sane, and more.

After the best biographies, memoirs, and history books of 2013, the season’s subjective selection of best-of reading lists continue with the most stimulating psychology and philosophy books published this year. (Catch up on the 2012 roundup here and 2011′s here.)

(…)

Alberto Manguel: Der König der Leser | ZEIT ONLINE.

Der König der Leser

Ein Besuch bei Alberto Manguel und seiner 30.000 Bände umfassenden Bibliothek von 

Ohne Schriftsteller gäbe es keine Literatur, ohne Leser keine Literaturgeschichte. Denn das Werk, damit es wirken kann, will gelesen werden. Jeder Leser verwirklicht es von Neuem. In Wahrheit ist also er es, dem die Literatur ihr Leben verdankt, ohne ihn wäre sie ein Haufen sinnloser Seiten. Der Leser jedoch bleibt anonym, er verrichtet seine Arbeit ohne Auftrag und ohne Dank.

Seitdem aber Alberto Manguel seine Geschichte des Lesens (1996) veröffentlicht hat, sind wir Leser nicht mehr allein. Wir sind Abermilliarden, wenn man die Toten hinzurechnet, denn alle Leser, die jemals gelebt haben, wirken mit an der Geschichte der Bücher. In Alberto Manguel haben wir nicht nur einen Fürsprecher gefunden, sondern den König der Leser, der uns sagt: Mein Reich ist von dieser Welt. Denn die Welt ist die Welt der Bücher, sie ist unendlich und unvergänglich. Er sagt uns auch: Fürchtet euch nicht vor dem Internet. Das ist ein nützliches Medium, mehr nicht.

Während für nicht wenige Schreiber gilt, dass sie nebenbei auch lesen, ist Manguel ein Leser, der nebenbei auch schreibt. Seine Bücher, vor allem Die Bibliothek bei Nacht (2007), das Tagebuch eines Lesers (2004) und eben die Geschichte des Lesens, die in 36 Sprachen übersetzt wurde, sind Bestseller geworden, was in diesem Fall heißt: Sie haben gefehlt. Sie erzählen die Menschheitsgeschichte als Geschichte des Lesens und des Schreibens, als Geschichte der Bücher und der Bibliotheken, und plötzlich begreift man, dass alles, was Menschen je gefühlt, gedacht, erlitten haben, darin enthalten ist. Kaum jemand könnte das so spannend schildern wie Alberto Manguel. Mit seiner ungeheuren Belesenheit trumpft er nicht auf, sondern knüpft elegant und fast beiläufig einen Teppich, in dessen Muster wir etwas sehr Humanes erkennen: dass der Mensch nicht nur des Menschen Wolf ist, sondern auch sein Bruder.

Dass in den Büchern manchmal mehr Leben ist als im Leben, mag befremdlich erscheinen, aber man versteht es leicht, wenn man Alberto Manguel besucht. Wobei klar sein sollte, dass man nicht nur ihn besucht, sondern auch seine Bücher, etwa 30000. Am Pariser Gare Montparnasse nimmt man den TGV in Richtung Poitiers, also Südwest, steigt nach anderthalb Stunden in der Kleinstadt Chatellerault aus, nimmt einen Mietwagen, fährt auf der schnurgeraden, sich über Felder und durch Wälder menschenleer hinschwingenden D749 nordwestlich und ist nach einer knappen halben Stunde in Mondion. Poitou heißt die Gegend.

Mondion? Mon Dieu! Ein Dorf kann man es nur mit Mühe nennen. Kaum ein Dutzend Häuser gruppiert sich um einen Hügel, von dem man nach allen Seiten übers liebliche Land schaut. Wie in alten Bilderbüchern steht in der Mitte die Kirche, deren Glocke sich stündlich etwas blechern zu Wort meldet. Die Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert, sie ist verschlossen, eine förmliche Gemeinde und einen Pfarrer gibt es schon lange nicht mehr. Direkt an die Kirche angebaut, steht das betagte Pfarrhaus, zwei Etagen hoch. In seiner Mitte befindet sich die Einfahrt, ein klappriges Brettertor, und wenn man hindurchgeht, begleitet von der schwanzwedelnden Hündin Lucy, gelangt man in einen bezaubernden Innenhof, geschmückt mit zahllosen Rosen, überschattet von einer großen Akazie. Von links oben blickt feierlich die Fensterrosette der Kirche herab. Und rechts das aus warm leuchtendem Kalkstein gefügte Gebäude – das muss die Bibliothek sein, die wir aus Manguels Büchern schon ein bisschen kennen.

Dann aber öffnet sich der Hof in einen weitläufigen Garten, wo es mächtige Koniferen gibt, von Früchten strotzende Kirschbäume, steinerne Sitzbänke und immer wieder die schönsten Rosen. Wer will, kann an die Natursteinmauer treten und seinen Blick über die Felder schweifen lassen. Aber wir befinden uns hier in einem hortus conclusus, in dem nach außen abgeschlossenen Paradies des Lesers, und der Leser richtet seinen Blick nicht in die Weite der Landschaft, sondern in die Weite des Geistes. Es gibt hier keine Aussichtsterrasse, kein Panoramafenster mit Fernsicht. Nach innen geht der Weg.

Alberto Manguel beginnt seinen Tag morgens um fünf. Heute hat er zwei Stunden in Dantes Göttlicher Komödie gelesen, vor dem Frühstück. Das ist der ideale Moment, wenn man noch nicht in der alltäglichen Welt zu Hause ist. Manguel nennt das »eine Art Meditation«. Sei man zu wach, dann kämen zu viele vom Buch ablenkende Gedanken, das Denken richte sich auf eigene Ziele. Dafür ist Zeit am Vormittag, wenn er schreibt. Er staune immer wieder, sagt er, über Dantes Perfektion. Da gebe es keine einzige schwache Stelle. Wir sitzen im Innenhof unter einem großen Sonnenschirm, und Manguel springt auf, wie er es noch ein paar Mal tun wird, um in die Bibliothek hinüberzulaufen und das passende Buch zu holen. Er findet es immer sehr schnell. Diesmal bringt er die zweisprachige Dante-Ausgabe: links das italienische Original, rechts die französische Fassung. Er lese recht gut Italienisch und brauche die Übersetzung nur für Zweifelsfälle.

Wir hatten unser Gespräch auf Deutsch begonnen, Manguel sprach es akzentfrei, war aber nach wenigen Sätzen ins Englische geraten. Er entschuldigt sich dafür und sagt, Deutsch sei die Sprache seiner Kindheit, schwierigere Dinge darin auszudrücken falle ihm schwer. Auf Englisch erzählt er, wie er, 1948 in Buenos Aires geboren, zur deutschen Sprache kam. »Meine Mutter war besessen von der deutschen Kultur. Sie hielt sie für die bedeutendste. Sie gab eine Anzeige auf und suchte ein deutschsprachiges Kindermädchen. Es meldete sich eine tschechische Jüdin, die vor den Nazis nach Argentinien geflohen war. Sie war eine schlechte Lehrerin, weil sie überhaupt nicht darauf achtete, dass ich noch ein Kind war. Sie las Lessings Nathan mit mir und Kleists Zerbrochnen Krug . Ich verstand das kaum. Andererseits war sie insofern eine gute Lehrerin, als es keine Grenzen gab, sie hat nie etwas simplifiziert. So kam ich in die deutsche Literatur. Ich musste Gedichte von Heine auswendig lernen, einige kann ich noch heute.«