Marcus H. Rosenmüller: „Ich will immer dran erinnert werden, wer ich war“ | ZEIT ONLINE.

„Ich will immer dran erinnert werden, wer ich war“

In seiner Filmtrilogie „Beste Zeit, Beste Gegend, Beste Chance“ erzählt Marcus H. Rosenmüller von einer Jugend auf dem Dorf. Ein Gespräch über Kindheit in Bayern Ein Interview von 

Regisseur Marcus H. Rosenmüller

Regisseur Marcus H. Rosenmüller  |  © Armin Weigel/dpa

Frage: Herr Rosenmüller, Beste Zeit, Beste Gegend, Beste Chance – Ihre Trilogie erzählt von Kindheit und Jugend auf dem Dorf. Was hat Ihnen Ihre eigene Kindheit in Bayern gegeben?

Marcus H. Rosenmüller: Da war diese unendliche Freiheit. Wir waren ja die meiste Zeit draußen in der Natur. Unsere Eltern haben uns erst zum Abendessen wieder gesehen. Das ist für mich in Beste Zeit auch einer der wichtigsten Momente: wenn die beiden Mädchen aus der Diskothek zurücktrampen, zu Fuß durch den Wald gehen und in einem Maisfeld verschwinden. Als Kind und Jugendlicher hatte ich eine starke Sehnsucht nach diesem Verschwinden in der Natur. Die Metapher kehrt nun im Schlussbild wieder, wo die Menschen im Ganges baden. Sie tauchen in den Fluss des Lebens ein.

Frage: Was bedeutet Heimat für Sie?

Rosenmüller: Das ist eine wahnsinnig schwierige Frage. Heimat ist ein Ort, an dem man sich nicht fremd fühlt. Heimat hat immer mit Erinnerungen zu tun – sie stellen eine Vertrautheit her, können aber auch sehr erdrückend sein. Jeder Stein im Wald, an dem man schon als Kind gespielt hat, jede Böschung, die man schon heruntergesprungen ist, geben einem als Jugendlicher das Gefühl, nichts Neues mehr erleben zu können. Jeder im Dorf kennt einen. Man fühlt sich nackt und kann sich nicht verstecken.

Video: Kino - Beste Chance (Trailer)

„Beste Chance“ (Trailer) Video kommentieren

Frage: Ist Heimat nicht ein Auslaufmodell, weil viele heutzutage beruflich und privat so mobil sind?

Marcus H. Rosenmüller

1973 in Tegernsee geboren, landete 2006 einen Hit mit Wer früher stirbt, ist länger tot. Es folgten Beste Gegend und Beste Zeit (2007). Beste Chance beschließt nun die Trilogie über Jugend in der bayerischen Provinz.

Rosenmüller: Früher war Heimat noch klarer mit einer festen Ortschaft verbunden, einem Lebensgefühl. Dazu gehörten der Dialekt, der Humor, das Essen, bestimmte Gerüche; und die Familie und Freunde. Heute bleibt oft nur noch die Kernfamilie, alles andere wird immer wieder gekappt.

Frage: In Beste Chance geht es für Kati und Jo sowie deren Väter nach Indien. Der größte denkbare Kontrast zu Bayern?

Frank Schirrmacher 1959-2014 | Edge.org.

Frank Schirrmacher 1959-2014

A Rememberance of Frank Schirrmacher [6.12.14]

Introduction By: John Brockman

[Photo: Copyright © Julia Zimmerman]

We are apparently now in a situation where modern technology is changing the way people behave, people talk, people react, people think, and people remember. And you encounter this not only in a theoretical way, but when you meet people, when suddenly people start forgetting things, when suddenly people depend on their gadgets, and other stuff, to remember certain things. This is the beginning, its just an experience. But if you think about it and you think about your own behavior, you suddenly realize that something fundamental is going on. There is one comment on Edge which I love, which is in Daniel Dennett’s response to the 2007 annual question, in which he said that we have a population explosion of ideas, but not enough brains to cover them.

—Frank Schirrmacher

Frank Schirrmacher died today of a heart attack. He was the influential German journalist, essayist, best-selling author, and since 1994 co-publisher one of the leading national German newspaper Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), where he was Editor of the Feuilleton, cultural and science pages of the paper.

Schirrmacher’s death is a loss that will be felt not just in Germany but throughout the world. He is irreplaceable. It’s fair to say that he has no equivalent here in the United States. He was a beacon of light, a visionary thinker who initiated international conversations on the emerging questions that mattered, including the human genome, the third culture, the role of technology in a society. He will be greatly missed.

In 2009, I visited him in Frankfurt and videotaped an Edge interview. The piece inspired a very lively Reality Club conversation which included contributions from Daniel KahnemanGeorge DysonJaron LanierNick BiltonNick CarrDouglas RushkoffJesse DylanVirginia HeffernanGerd GigerenzerJohn Perry BarlowSteven Pinker, John BarghGeorge DysonAnnalena McAfeeJohn BrockmanDavid Gelernter, and Evgeny Morozov.

In remembrance of Frank, I re-publish my introduction below to „The Age of the Informavore“. „The term informavore „, Frank said, „characterizes an organism that consumes information. It is meant to be a description of human behavior in modern information society, in comparison to omnivore, as a description of humans consuming food‘. The feature, including text, video, and Reality Conversation are at the following URL: http://edge.org/conversation/the-age-of-the-informavore

Frank Schirrmacher’s Edge Bio Page

JB

Reality Club Discussion: George Dyson, Jaron Lanier 

THE AGE OF THE INFORMAVORE
A Talk With Frank Schirrmacher [10.25.09]

Introduction 
by John Brockman

The most significant intellectual development of the first decade of the 21st Century is that concepts of information and computation have infiltrated a wide range of sciences, from physics and cosmology, to cognitive psychology, to evolutionary biology, to genetic engineering. Such innovations as the binary code, the bit, and the algorithm have been applied in ways that reach far beyond the programming of computers, and are being used to understand such mysteries as the origins of the universe, the operation of the human body, and the working of the mind.

Enter Frank Schirrmacher, Editorial Director the editorial staff of the FAZ Feuilleton, a supplement of the FAZ on the arts and sciences. He is also one of the five publishers of the newspaper, responsible for the Feuilleton, and he has actively expanded science coverage in this section. He has been referred to as Germany’s „Culture Czar“, which may seem over the top, but his cultural influence is undeniable. He can, and does, begin national discussions on topics and ideas that interest him, such as genomic research, neuroscience, aging, and, in this regard, he has the ability to reshape the national consciousness.

I can provide a first-hand account of „the Schirrmacher treatment“.

In May of 2000, he published a manifesto in FAZ, a call-to arms,entitled „Wake-Up Call for Europe Tech“, in which he called for Europe to adopt the ideas of the third culture. His goal: to change the culture of the newspaper and to begin a process of change in Germany and Europe. „Europe should be more than just a source for the software of ego crisis, loss of identity, despair, and Western melancholy,“ he wrote. We should be helping write the code for tomorrow.“

The Manifesto, and Schirrmacher’s publishing program, was a departure for FAZ which has a somewhat conservative profile, and it was widely covered in the German press and made waves in intellectual circles. And a decade later, the national conversation continues.

Within weeks following publication of his manifesto, Schirrmacher began publishing articles by notable third culture thinkers such as Bill Joy, Ray Kurzweil, V.S. RamachandranPatrick Bateson, James Watson, Craig VenterDavid Gelernter, among others. Soon after, he devoted an entire edition of the Feuilleton to a printout the Human Genome code published by Craig Venter, which caused a sensation in Germany.

Then came 9/11. And everything changed. Schirrmacher was on to the next story.

I hadn’t heard from him in a while when in July he emailed me from Vietnam. He was thinking about, and researching, ideas concerning the effect of new information technologies on human knowledge, on how the Internet is modifying our cognitive structures, on how we can begin the understand the cultural changes happening in today’s technology/knowledge interface. He asked for my help regarding questions he had for George DysonDanny HillisRichard Thaler, and Larry Page.

With Schirrmacher, once he’s obsessed with an idea to which you may happen to be connected, expect to be kept very busy. Dozens of emails went back and forth until, finally, I caught up with him in person in October for a conversation in his Frankfurt office.

So, what are the questions Schirrmacher is asking himself?

He is interested in George Dyson’s comment „What if the price of machines that think is people who don’t?“ He is looking at how the modification of our cognitive structures is a process that eventually blends machines and humans in a deeper way, more than any human-computer interface could possibly achieve. He’s also fascinated in an idea presented a decade ago by Danny Hillis: „In the long run, the Internet will arrive at a much richer infrastructure, in which ideas can potentially evolve outside of human minds.“

We discussed his notion that computer platforms can be seen as socio-biological systems which repeat three of the major concepts of the 19th century on an individual level: Taylorism (multitasking), Marxism (free content and copyright) and Darwinism (search algorithm and information foraging). „The Darwinian perspective is the most interesting,“ he says. „Information being an advantage for the informarvores and software that codes it with cues from foraging habits of the prehistoric man“.

 —John Brockman

Erinnerung an Frank Schirrmacher: Unser Leuchtfeuer.

Erinnerung an Frank Schirrmacher Unser Leuchtfeuer

Frank Schirrmachers Tod ist auch eine politische Katastrophe. Wie ist der Kampf um die Selbstbestimmtheit in der digitalen Revolution ohne ihn zu gewinnen? Halten wir uns an seine Devise.

16.06.2014, von Juli Zeh

Interview mit Günter Grass

© Helmut Fricke Vergrößern Politischer Vorkämpfer: Frank Schirrmacher

Waffenbruder ist ein altmodisches Wort und vermutlich nicht einmal positiv besetzt. Trotzdem verwende ich es seit einem Jahr, wenn ich an Frank Schirrmacher denke. In den letzten Monaten widmete er einen großen Teil seiner Energie dem Kampf gegen die gesellschaftlichen Folgen der digitalen Revolution.

Er hatte nicht nur die Bedeutung des aktuellen Epochenwandels verstanden, sondern auch beschlossen, etwas für die politische Domestizierung des Kommunikationszeitalters zu tun. Man kann dieses Engagement mit Fug und Recht einen Kampf nennen, weil die Gegner mächtig sind – Schirrmacher sprach drastisch vom militärisch-industriellen Komplex, gegen den es nicht nur die Bürgerrechte, sondern ein ganzes Menschen- und Gesellschaftsbild zu verteidigen gelte.

Auf diesem nach wie vor zu dünn besiedelten Schlachtfeld stellte er eine Schlüsselfigur dar. Die von ihm initiierte und moderierte Debatte zur digitalen Gesellschaft in der Frankfurter Allgemeine Zeitung besitzt historisches Format. Für mich und manchen anderen war sein publizistisches Voranschreiten ein Leuchtfeuer, das die immer wieder aufkommende Frustration vertrieb.

Wir machen weiter!

Unser letztes Telefonat vor zehn Tagen drehte sich um die Frage, ob der Kampf um die Selbstbestimmtheit des Einzelnen im digitalen Zeitalter überhaupt noch zu gewinnen sei. Bei allem Realismus in Bezug auf den begrenzten Einfluss des gesprochenen und geschriebenen Worts – vor allem auf einem Gebiet, das von mächtigen Konzernen und deren Lobbyisten, von machthungrigen Geheimdiensten und dem überschießenden Sicherheitsbedürfnis ganzer Staaten dominiert wird – war Schirrmachers Begeisterungsfähigkeit in der Lage, meinen gelegentlich schwindenden Glauben an die Sache immer wieder neu zu beleben.

Seine politische Euphorie sowie die schiere Lust am Kampf hatten etwas Ansteckendes. Seine Botschaft lautete: Wir machen weiter. Neben dem persönlichen Verlust ist sein Tod eine politische Katastrophe.

Mehr zum Thema

Er hinterlässt eine Leerstelle, die so schnell niemand füllen wird. Wir alle, die für eine neue Phase politischer Aufklärung im Zeichen der Digitalität kämpfen, haben einen Waffenbruder verloren, einen klarsichtigen und einflussreichen Bruder im Geiste.

Ich weiß genau, was sich Frank Schirrmacher gewünscht hätte, wenn er seinen Tod hätte voraussehen können: Dass wir weitermachen, mit verdoppelter Anstrengung sogar. Bange machen gilt nicht. Aber unter dem ersten Schock des Verlusts regiert die Angst, dass es nicht zu schaffen ist. Nicht ohne ihn.

Glenn Greenwald im Gespräch mit Tilo Jung: Überwachung zielt in deine Eingeweide – Überwachung – FAZ.

Glenn Greenwald im Gespräch mit Tilo Jung Überwachung zielt in deine Eingeweide

Für den „Guardian“ arbeitet er seit genau einem Jahr die Snowden-Dokumente auf. Seitdem weiß Glenn Greenwald: Das Ausmaß der Ausspähung ist unvorstellbar, geändert hat sich wenig. Ein Gespräch in Berlin.

02.06.2014, von Tilo Jung

29504667

© Alexander Theiler Vergrößern Offene Worte unter freiem Himmel: Glenn Greenwald (rechts) und Tilo Jung in Berlin

Glenn, ist Überwachung schlimm?

Nicht jede Überwachung, die amerikanische Regierung hätte die E-Mails von Usama bin Laden und seinen Leute lesen können sollen, als er noch lebte. Es ist auch legitim, wenn Staaten andere Staaten ausspionieren und den üblichen Spionagekram machen. Es geht aber zu weit, wenn die Überwachung anlasslos gegen ganze Bevölkerungen gerichtet ist. Das Leitmotiv der NSA heißt: „Wir sammeln alles.“

Haben wir mit der NSA einen zweiten Gott?

Das ist das Ziel, von der Allwissenheit zur Allmacht. Und auf der anderen Seite soll niemand mitbekommen, was getan wird. Es geht also nicht nur um Überwachung, sondern auch um die extreme Unwucht, durch die alles, was getan wird, verborgen bleibt, während wir so lesbar sind wie ein aufgeschlagenes Buch. In einer funktionierenden Demokratie müsste es eigentlich umgekehrt sein.

Leben wir in Demokratien?

Durch die lückenlose Überwachung verwandelt sich die großartige Erfindung des Internets in den gigantischsten Überwachungsapparat, den es je gegeben hat. Wenn die meisten Menschen davon nichts mitbekommen, stellt sich in der Tat die Frage, wie demokratisch unsere Gesellschaften sind. Wenn in Wahlkämpfen keine Silbe darüber verloren wird, was haben die Wahlen einer neuen Regierung dann für eine Bedeutung?

Die westlichen Gesellschaften sind also keine Demokratien mehr?

Alle vier Jahre an die Wahlurnen zu gehen und neue Leute in die Regierung zu wählen, das entspricht zumindest symbolisch einer Demokratie.

In deinem Land ist immer eine von zwei Parteien am Zug.

Das erinnert mich an ein Dokument, spannen wir einen kleinen Bogen: Es stammt von der CIA aus dem Sommer 2008. Darin zeigen sich die CIA-Analytiker sehr besorgt über die wachsende Kriegsmüdigkeit in Westeuropa. Damals wurde die niederländische Regierung abgewählt, weil sie den Krieg in Afghanistan weiter unterstützt hatte. Die CIA fürchtete, dass das niederländische Beispiel in Westeuropa Nachahmung finden könnte. In ihren Augen zwänge eine solche Entwicklung Amerika dazu, den Krieg gegen den Terror nunmehr alleine zu führen. Das beste Mittel gegen eine solche Entwicklung sollte die Wahl Barack Obamas sein. Seine Wahl würde den in Europa so verhassten kriegslüsternen Cowboy George W. Bush durch einen fortschrittlichen, klugen und angenehmer wirkenden Intellektuellen ersetzen und damit die Stimmung drehen. Wen Amerika wählt, der ist so etwas wie eine Marke für den Verkauf der amerikanischen Politik, ohne dass sich die Politik selbst ändern würde. So sah die CIA die Präsidentschaftswahlen von 2008 und das erwies sich als ziemlich weitsichtig.

Wenn du von einer Marke spricht, wessen Produkt ist Barack Obama?

In Washington gibt es Machtgruppen, die ihre Interessen immer durchsetzen, egal wer die Wahlen gewinnt. Die Behauptung mag manchen radikal vorkommen, aber so ist es.

Meinst Du Lobby-Gruppen oder Politiker?

Das umfasst Wall Street, Unternehmensinteressen, den Sicherheitsstaat, dazu kommen private und politische Fraktionen. Erinnere Dich an Dwight Eisenhowers Abschiedsrede. Eisenhower war ein Vier-Sterne-General, der die US-Truppen im Zweiten Weltkrieg zum Sieg geführt hat, dann wurde er für acht Jahre Präsident. An seinem letzten Amtstag warnte er die amerikanische Öffentlichkeit vor dem militärisch-industriellen Komplex, namentlich in der engen Verzahnung von Sicherheitsbehörden und privaten Unternehmen. Eisenhower warnte, dass dieser militärisch-industrielle Komplex mächtiger geworden sei als selbst der mächtigste gewählte Politiker in Gestalt des amerikanischen Präsidenten.

Er sprach offenkundig aus eigener Erfahrung und bezeichnete diese Entwicklung als Bedrohung der Demokratie. Das hat sich in den fast 60 Jahren seither radikal verschlimmert. Eisenhower hielt diese Rede noch vor dem Höhepunkt des Kalten Krieges, Jahre vor dem Vietnamkrieg, vier Jahrzehnte vor dem 11. September 2001. Kein amerikanischer Präsident kann diese Gruppen mehr in die Schranken weisen, selbst wenn er wollte. Obama hat es nie versucht.

Warum nicht?

1 | 2 | 3 Nächste Seite   |  Artikel auf einer Seite